Neil Kinnock

ab 2005 Baron Kinnock of Bedwellty; brit. Politiker; Vorsitzender der Labour Party 1983-1992; EU-Kommissar 1995-2004; Vizepräsident der EU-Kommission (Ressort: Verwaltungsreform) 1999-2004

* 28. März 1942 Tredegar/Südwales

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/2004

vom 30. Oktober 2004 (rl)

Herkunft

Neil Gordon Kinnock wurde am 28. März 1942 in Tredegar, Südwales, inmitten des Kohlereviers geboren. Wie sein Großvater, der 52 Jahre lang unter Tage gearbeitet hatte, ist auch sein Vater Kumpel gewesen. Dieser wurde 1946 Invalide und arbeitslos, fand dann aber eine Anstellung im Stahlwerk von Ebbw Vale. K.s Mutter war als Bezirkskrankenschwester von Tredegar tätig. Beide Eltern starben 1971 innerhalb einer Woche.

Ausbildung

K. setzte sich schon früh - begünstigt durch das stark politisierte Elternhaus und die Mitgliedschaft seines Vaters in der Labour Party - mit Politik auseinander. Als Schüler der Lewis School in Pengam zog er mit einer Blechtrommel werbend für sein Idol Aneurin ("Nye") Bevan durch die Straßen. Bevan, in der Zeit des spanischen Bürgerkrieges ausgeschlossener Parteirebell, war Gesundheitsminister im ersten Labour-Nachkriegskabinett unter Clement Attlee und gilt als Mitschöpfer des National Health Service (NHS). Anfang der fünfziger Jahre führte Bevan, dessen Wahlbezirk Tredegar war, die Parteilinken an.

Als 15-jähriger bereits Labour-Mitglied, gründete ...